
DIE IDEE
Mein Konzept
setzt da an...

....wo Ihre Ressourcen erschöpft sind.
Sie erbringen als (Fach-)Zahnarzt kieferorthopädische Leistungen - ich berate und betreue Sie im Praxismanagement.
Fehler vermeiden, Kosten reduzieren.
Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis steigern.
Sie widmen sich Ihrer Profession - gemeinsam optimieren wir Prozessabläufe.
Leistungen:

Abrechnung
Ihr Unternehmen (Fach)-Zahnarztpraxis setzt kieferorthopädische Behandlungskonzepte um - ich betreue Sie im Praxismanagement.
Gemeinsam optimieren wir Prozessabläufe und steigern die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis!
Sie möchten Ihre und die Interessen/Ansprüche Ihrer Patienten gegenüber Kostenerstattender Stellen geltend machen-
ich betreue Ihr Unternehmen (Fach)-Zahnarztpraxis im Ablehnungsmanagement.
wöchentlich, monatlich, quartalsweise...
Sie entscheiden!
Gemeinsam bewegen wir etwas!


Coaching
In Zukunft etwas besser machen. Oder in Zukunft etwas weglassen.
Vorhandene Ressourcen aktivieren , entwickeln und nutzen.
Gemeinsam und mit Freude zum Erfolg rund um die Kieferorthopädie und dessen Management in Ihrer Praxis beitragen, sich gegenseitig respektieren und unterstützen.
Teammitglieder mit gemeinsamen Zielen und abgestimmter Philosophie sind motiviert und optimieren so laufend Organisation und Struktur.
Schaffen wir gemeinsam eine Win-Win Situation für Ihre Patienten, für Sie,dem (Fach-)Zahnarzt als Unternehmer, und für Ihre Mitarbeiter/- innen.

Qualitätsmanagement
Gefällt Ihnen der Gedanke, dass Arbeitsabläufe rund um die Kieferorthopädie und dessen Management nicht nur effektiv sondern auch effizient sind?
Sicher; da fallen Kosten an...
Vorbeugung ist immer eine Investition in die Zukunft! Gelebtes Qualitätsmanagement für die gesicherte Zukunft Ihrer (Fach-)Zahnarztpraxis!
Sie entscheiden!

KIG (kieferorthopädischer Indikationsgrad)
Fast jedes Kind benötigt im Laufe des Heranwachsens eine Kieferregulierung.
Aber auch Erwachsene erkennen und verstehen, dass eine kieferorthopädische Behandlung Investition und Prophylaxe in die Gesunderhaltung von Zahn- und Zahnhalteapparat ist.
Sofern eine Kiefer- oder Zahnfehlstellung vorliegt, wird das Gebiss in fünf unterschiedliche Gruppen (KIG - Kieferorthopädische Indikationsgruppe) eingeteilt.
KIG 1 bezeichnet dabei leichte Abweichungen vom Normalgebiss.
Bereits ab KIG 2 ist eine behandlungsbedürftige Zahn, bzw. Kieferfehlstellung vorhanden, jedoch werden die Behandlungskosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet.
Diese leistet erst ab KIG 3 - allerdings nur für medizinisch notwendige, wirtschaftliche und zweckmäßige Versorgungen.
Moderne Kieferorthopädie ist und kann mehr!
Infomieren Sie sich vor der Erstberatung zu einer eventuell notwendig werdenden kieferorthopädischen Behandlung!
Ist ein Behandlungsbedarf festgestellt, kann in der Regel kein Versicherungsschutz greifen.
Seit 1995 Praxismanagerin in einer Kieferorthopädischen Fachpraxis (Personal- und Marketingmanagement/ Abrechnungs- und Verwaltungsmanagement/Hilfestellung & Korrespondenz im Umgang mit kostenerstattenden Stellen Qualitätsmanagement)
- Qualitätsbeauftragte (TÜV) Pers Cert TÜV Rheinland Institut für Dentale Kommunikation und Fernunterricht Dr. Anne-Helge Roth, Berlin
- Qualitätsbeauftragte Schwerpunkt Zahnarztpraxis Institut für Dentale Kommunikation und Fernunterricht Dr. Anne-Helge Roth, Berlin
- ZMV ( Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin) Institut für Dentale Kommunikation und Fernunterricht Dr. Anne-Helge Roth, Berlin
Ausbildung Stomatologische Schwester/Medizinische Fachschule Cottbus6>

Mirella Friedrich
2007 Gründung Praxismanagement für Kieferorthopädie
Kontakt zu mir: